Von der Pritsche zum Gecko

Die Anforderungen an unser künftiges Reisemobil waren schnell ausgelotet.

 

- LKW Technik mit weltweit guter Ersatzteilversorgung

- robuste Technik ohne allzu viel Elektronik

- kompakt und so leicht wie es geht

- mit Kajaks auf dem Dach deutlich unter 4 m Höhe

- Allrad für den Mann im Hause :)

 

Da stießen wir schnell auf den Vario von Mercedes und hatten unheimlich Glück bei der Suche. Das erste Fahrzeug, das wir uns angesehen haben war ein Vario DA 815 aus erster Hand mit wenig Kilometer. Dass, dann noch der kurze Radstand, die lange Übersetzung und Dauermotorbremse dabei war, stellten wir erst später fest. Kurzum ...gekauft.

 

Die Auswahl des Aufbaus stellt jeden der ein Fernreisemobil aufbaut vor verschiedene Fragen und die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.  So haben wir verschiedene Aufbauhersteller aufgesucht.  Von Nord nach Süd haben wir dann bocklet, ormocar, woelcke und bimobil besucht. Nach den Gesprächen hat uns die Grundrissvariante von bimobil entsprechend dem LBX 365 am meisten überzeugt. Diese Grundrissvariante haben wir dann nach unseren Ansprüche und unserem Basisfahrzeug otimiert. Die Entscheidung für bimobil ist letztendlich durch die kurze Produktionszeit, den Ausbaumaterialien und eines interessanten Preises auf der Abenteuer Allrad 2014 in Bad Kissingen gefallen.  Den Auftrag haben wir Anfang Juli unterschrieben. Dennoch fielen uns natürlich immer noch ein  paar Änderungen ein, die wir in der Produktion noch mit bimobil vornehmen konnten. Anfang Oktober konnten wir schon unseren Gecko übernehmen.

Jetzt nach 4 Jaren und 50.000 erfahrenen Kilometern entspricht unser Gecko immer noch genau unseren Vorstellungen, so dass wir nur kleine Veränderungen vorgenommen haben. Zu der Wesentlichsten gehört der Einbau einer Trockentrenntoilette. Hier haben wir uns für die Airhead entschieden. Für die Wasseraufbereitung bauen wir einen Keramik und einen Aktivkohlenfilter von famous water und lassen hierüber den in der Küche vorhanden 2.Wasserhahn laufen. Somit haben wir eine ideale bedarfsgerechte Trinkwasseraufbereitung, ohne das gesamte Wasser aufbereiten zu müssen.

 

Noch mehr vom Gecko gibt es hier. Über die technischen Features und den Grundriss könnt ihr Euch  hier informieren. Zu bimobil

Gecko's Vorgänger

 

Neben VW-Bus waren zweimal Mercedes T1 als 207 und 309 unsere Basis. Mit dem Wachsen der Familie war es zu Fünft im James Cook nicht mehr möglich, so kam der erste Iveco ins Haus. Aber auch er musset weichen , da er für's Wintercamping nicht ganz so geeignet war mit 5 Personen und Hund. 

Und auch auf 2 Rädern waren wir viel unterwegs...:)