· 

Ein Platz für Träume

Einer meiner Kindheitsträume, nach dem Winnetou auf Vinyl gehört und dann schwarz/weiss im Fernsehen gesehen wurde, einmal die Plitvicer Seenlandschaft und die endlosen Weiten der Prärie mit eigenen Augen zu sehen...

 

Ein erster Vorgeschmack, wie die Wasserfälle wirken könnten erhalten wir in Rastoke,  dem kleinen Naturwunder an der D1. Dort erleben wir auch wie feucht die Gegend sein kann, denn es regnet derart stark, dass eine unserer Dachluken undicht wird und wir diese dann reparieren mussten. Dazu bot sich die Brücke in Rastoke an, denn dort können wir vom Regen geschützt die Dachluke ausbauen, abspritzen und wieder einbauen.

Dort treffen wir wieder auf Charlotte und Nolan. Eine junge Fränkin und ein Kanadier, die sich vor einem Jahr bei einem Trip kennengelernt haben und seit dem zusammenreisen. Jetzt unterwegs in ihrem alten VW-Bus. Und sie stehen just unter der Brücke unter der wir reparieren. Wir kommen ins Reden und da sie den Platz schon ein paar Nächte getestet hatten, bleiben wir auch an der Bucht stehen. Wir erzählen von dies und das und es entwickelt sich ein feuchtfröhlicher Abend im VW Bus mit gemeinsamer Gitarrensession, bis tief in die Nacht.  (Sorry Nolan)

 

Zum Abschied überreicht Charlotte uns einen selbstgemachten Traumfänger, der jetzt bei uns im Gecko hängt und es nun bei uns einen Platz für unsere Träume gibt.

Der Rest ist schnell erzählt, weil mir fehlen manchmal die Worte dafür. Wir dürfen die Plitvicer Seen bei herrlichem Sonnenschein erleben, zum Teil liegt auf den Höhen noch Schnee und wir verbringen einen ganzen Tag im Nationalpark.

Charlotte und Nolan haben wir noch ein paar mal getroffen und wir zuletzt im NP Parklenica beim Klettern. Wir wünschen den beiden eine tolle weitere Reise und wir freuen uns auf ein Wiedersehen.  @Charlotte ... think about Pink Floyd ...

Tipp

 

Ihr könnt die Plitvicer Seen auch ohne Eintritt besuchen, indem Ihr auf den parallelen Wanderwegen die Seen erkundet.  Ihr könnt nu rnicht die Boots- und Busfahrten genießen. Wir haben in der Vorsaison 200 kn für den Park und 80 kn für das Parken bezahlt. Das sind 35 Euro für eine Bootsfahrt und eine kurze Busfahrt. Bei knappen Reisebudget kann das Naturwunder auch günstiger besucht werden.